Unsere Marken

Mercedes | McLaren | Home | Lotus | Audi | BMW

Info Texts:


Mercedes

McLaren

Audi

BMW

Lotus

nach oben

Mercedes-Benz

Die Mercedes-Benz Group AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit der Mercedes-Benz AG gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von High-End-Pkw und Premium-Transportern. Die Mercedes-Benz Mobility AG ist spezialisiert auf Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen. Das Angebot reicht von Finanzierung, Leasing, Fahrzeugabo und –miete, Flottenmanagement über die Vermittlung von Versicherungen bis hin zu innovativen Mobilitätsdienstleistungen und digitalen Bezahllösungen sowie Produkten und Services rund um das Thema Laden.

Zu unserer Mercedes-Benz-Seite

Quelle: https://group.mercedes-benz.com/unternehmen/ueberblick.html

Zur Herstellerseite

McLaren

McLaren Automotive Ltd. (bis 2005 McLaren Cars) ist ein britischer Hersteller von Sportwagen in Kleinserie und eine Tochtergesellschaft der McLaren Group. McLaren Automotive ging 1989 aus dem Rennstall McLaren Racing als McLaren Cars hervor. Das erste Projekt war der von 1993 bis 1997 produzierte F1 mit einem Zwölfzylindermotor der BMW Motorsport GmbH. Von 2003 bis 2009 wurde in Kooperation mit Mercedes-Benz der SLR McLaren in den Werken in Portsmouth und Woking hergestellt. 2007 übernahm Bahrain erste Anteile an McLaren.[4] Im September 2009 wurde die Eigenentwicklung MP4-12C und im April 2014 das auf dem 12C basierende Modell 650S vorgestellt, der das erste Modell der neu gegründeten Super Series wurde.[5][6] Seit dem MP4-12C werden die V6 und V8-Motoren bei Ricardo gefertigt.[7]

Zu unserer McLaren-Seite

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/McLaren_Automotive

Zur Herstellerseite

Audi

Logo

Die Audi AG mit Sitz in Ingolstadt in Bayern ist ein deutscher Automobilhersteller, der seit den 1960er Jahren dem Volkswagen-Konzern angehört und seit den 2000er Jahren zu den Premiumherstellern gezählt wird. Der Markenclaim des Unternehmens lautet „Vorsprung durch Technik“. Die Firma entstand, da August Horch nach Zerwürfnissen mit dem Finanzvorstand der A. Horch & Cie. Motorwagenwerke Zwickau, im damaligen Königreich Sachsen gelegen, das Unternehmen verlassen hatte. Seine Firma konnte er nicht August Horch Automobilwerke GmbH nennen, denn die Rechte an der Marke „Horch“ gehörten der A. Horch & Cie. Motorwagenwerke Zwickau. Die Lösung fand er im Vorschlag des Zwickauer Gymnasiasten Heinrich Fikentscher (Sohn des mit August Horch befreundeten Franz Fikentscher), der Horch ins Latein übersetzte.[3] Audi ist der Imperativ Singular von audire (zu Deutsch hören, zuhören) und bedeutet „Höre!“ oder eben „Horch!“. Am 25. April 1910 wurde die Audi Automobilwerke GmbH Zwickau in das Handelsregister der Stadt Zwickau eingetragen.

Zu unserer Audi-Seite

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Audi

Zur Herstellerseite

BMW

Die Geschichte der BMW Group reicht bis in das Jahr 1916 zurück. Mit den vier Marken BMW, MINI, Rolls-Royce und BMW Motorrad gehört die BMW Group heute zu den weltweit führenden Premium-Anbietern von Automobilen, Motorrädern und Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen. Schon seit Beginn der Historie richtet das Unternehmen seinen Blick fest auf die Zukunft und stellt Nachhaltigkeit und effizientes Ressourcenmanagement konsequent in den Mittelpunkt der strategischen Ausrichtung. Erfahren Sie hier mehr über die Geschichte und damit über die historisch gewachsene Ausrichtung der BMW Group.

Zu unserer BMW-Seite

Quelle: https://www.bmwgroup.com/de/unternehmen/historie.html

Zur Herstellerseite

Lotus

Lotus wurde 1948 von Colin und Hazel Chapman in London, Großbritannien, gegründet. Chapman war ein unkonventioneller Konstrukteur, der mit seinen Ideen eine ganze Ära prägen sollte. Er glaubte an einfache Ideen, den Verzicht auf Überflüssiges und die Konzentration auf das Wesentliche. Lotus ist all die Jahre der Denkhaltung seines Gründers treu geblieben. Zahllose Rennsiege und technische Pionierleistungen bestätigten diesen Weg.

Zu unserer Lotus-Seite

Quelle: https://www.lotuscars.com/de-CH/lotus-story

Zur Herstellerseite















Quellen: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/90/Mercedes-Logo.svg/1134px-Mercedes-Logo.svg.png?20230111203159; https://cdn3.emoji.gg/emojis/9807_McLaren_Logo.png; https://www.freepnglogos.com/uploads/audi-logo-2.png; https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/44/BMW.svg/1200px-BMW.svg.png; https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/3/3b/Lotus_Cars_Logo.svg/1062px-Lotus_Cars_Logo.svg.png?20081020120024;